Die Leichtathletik führt in der Sportberichterstattung ein gewisses Schattendasein. Nur wenn es große Sportereignisse wie Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele gibt, rückt diese Sportart ins Licht der Öffentlichkeit. Dabei ist Leichtathletik an der Basis eine überaus beliebte Sportart und das in allen Altersgruppen und Geschlechtern. Mit diesem Blog wollen wir der Leichtathletik die Aufmerksamkeit geben, die sie unserer Meinung nach verdient.
Wir möchten Ihnen als Leser dabei eine möglichst breite Sichtweise bieten. Deshalb beschäftigen wir uns zunächst einmal mit den Organisationen, die als Dachverband den Sport tragen und unterstützen, und arbeiten uns dann bis auf die Vereinsebene und den einzelnen Sportler herunter.
Leichtathletik besteht aus vier Disziplinen:
- Laufen
- Springen
- Werfen
- Mehrkampf
Verschiedene Unterdisziplinen
Bei den Läufen gibt es mehrere Distanzen und Geschwindigkeiten, eingeschlossen ist auch das Gehen und der Geländelauf. Beim Springen geht es um den Hoch- und Weitsprung. Zu den Wurfwettbewerben gehören Hammer- und Diskuswurf, Speerwerfen und Kugelstoßen. Im Mehrkampf treten Frauen im Siebenkampf und Männer im Zehnkampf gegeneinander an.
Wir möchten mit diesem Blog auch eine Lanze für den Sport im Verein und den Breitensport brechen. Leichtathletik kann auch einfach nur Spaß machen, der körperlichen Ertüchtigung dienen und angenehm sein. Nicht umsonst findet man viele ältere Menschen in den Abteilungen der Sportvereine, die noch immer die 100 Meter sprinten und sich im Weitsprung messen. Schließlich sollten auch Jugendliche nicht vergessen werden, die eine wichtige Basis darstellen. In den Jugendabteilungen wachsen die Weltmeister und Olympiasieger von morgen heran. Sie machen einen großen Teil der deutschen Sportbewegung aus.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen.