
Die Bundesjugendspiele
Für alle Schüler sind die Bundesjugendspiele ein besonderes Ereignis in ihrem Sportlerleben. Es handelt sich dabei um eine für alle Schüler verpflichtende Veranstaltung. Die Jungen und Mädchen müssen sich in verschiedenen Disziplinen beweisen. Für die besten gibt es besondere Urkunden.
Disziplinen
Die Teilnehmer müssen in der Regel einen Dreikampf durchlaufen, der aus den Disziplinen Werfen. Laufen und Springen besteht. Meistens muss man einen 100-Meter- oder einen 1.500-Meter-Lauf absolvieren, beim Weitsprung und Kugelstoßen antreten oder eine Diskusscheibe werfen. Die zu absolvierenden Sportarten richten sich nach der Altersgruppe, aber auch den Bedingungen in der Schule.
Auszeichnungen
In jeder Disziplin werden dem Teilnehmer entsprechend seiner Leistung Punkte gegeben. Wer die Mindestpunktzahl in seiner Altersgruppe erreicht, bekommt eine Siegerurkunde. Erreicht man eine höhere Punktzahl, kann man eine Ehrenurkunde bekommen, die vom Bundespräsidenten unterzeichnet ist. Damit will man die Schüler besonders motivieren. Wer die Mindestpunktzahl nicht erreicht, bekommt dennoch eine Teilnahmeurkunde.
Organisatoren und Durchführung
Die Bundesjugendspiele werden von den deutschen Schulen und Auslandsschulen unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit durchgeführt. Die Jugendspiele finden jährlich statt, meistens im Sommer und im Freien. Es obliegt den Schulen, einen Tag festzulegen. Dieser Tag ist dann meistens unterrichtsfrei. Man kann zwischen zwei Formen unterscheiden: Dem Wettkampf und dem Wettbewerb.
Letzterer ist für die Altersstufen 1 bis 6 besonders geeignet. Hier treten die Jungen und Mädchen einer Gruppe, meistens einer Jahrgangsstufe, in den gleichen Disziplinen an, und es werden den Siegern Punkte vergeben. Die Urkunden werden dann je nach Prozentzahl der Schüler mit entsprechender Punktezahl verteilt. Die zwanzig Prozent der besten Schüler bekommen zum Beispiel eine Ehrenurkunde.
Beim Wettkampf richtet sich die Vergabe der Punkte nach dem Alter und Geschlecht sowie den erreichten Zeiten, Weiten oder anderen Daten in den jeweiligen Disziplinen.
Wettbewerbe für Behinderte
Zusammen mit dem Behindertensportbund werden auch Wettbewerbe für behinderte Schüler organisiert, die im Rahmen der Bundesjugendspiele durchgeführt werden.