Der Deutsche Olympische Sportbund

Der etwas sperrige Name der wichtigsten Vertretung deutscher Sportler kommt von der Zusammenlegung des Deutschen Sportbundes mit dem Deutschen Olympischen Komitee. Der DOSB ist damit sowohl für den Breiten- als auch den Leistungssport und die Belange der Olympischen Spiele verantwortlich.

Mitglieder im DOSB

Der Deutsche Sportbund gehört zu den mitgliederstärksten Verbänden in Deutschland. Ihm sind 90.000 Sportvereine angeschlossen, die wiederum 27 Millionen Mitglieder haben. Damit ist fast jeder dritte Deutsche Mitglied in einem Sportverein. Der DOSB ist ein Dachverband, der die Interessen der Mitgliedsverbände national und international vertritt. Er hat 100 Mitgliedsorganisationen, besteht aus sechzehn Landesverbänden, 66 Spitzenverbänden und achtzehn Verbänden mit besonderen Aufgaben. Statistiken zeigen, dass alleine die Helfer in den Vereinen monatlich 23 Millionen Arbeitsstunden leisten. Man geht von acht Millionen ehrenamtlichen Helfern aus, 750.000 sind in Führungsfunktionen tätig.

Hochleistungssport

Der DOSB und die ihm angeschlossenen Leistungszentren bilden den Kern des deutschen Leistungssports. Der Verband fördert mit eigenen Mitteln die Elite der deutschen Sportler, sichert sich aber ebenfalls Fördermittel aus den Etats der Bundes- und Landesregierung. Bei nationalen und internationalen Wettkämpfen ist der DOSB meistens zusammen mit den spezifischen Sportverbänden Veranstalter. Der DOSB stellt auch die Teilnehmer der Olympischen Spiele zusammen und überwacht die Teilnahmebedingungen. Im Bereich der Dopingbekämpfung ist der Verband ebenfalls aktiv.

Breitensport

Der DOSB ist den olympischen Idealen verpflichtet und fördert den Sport in der Bevölkerung. Es gibt besondere Programme für die Gleichstellung von Frauen sowie die Integration von Migranten. Ein großes Augenmerk liegt auf der Förderung des Freizeit- und Breitensports. Hier entwickelt der Verband Programme wie das Deutsche Sportabzeichen, aber auch in anderen Aktivitäten. Hinzu kommen Bildungsangebote, mit denen man zum Beispiel eine Trainerlizenz erwerben kann. Zum DOSB gehört ebenfalls die Deutsche Sportjugend, die über zehn Millionen Mitglieder hat. In ihr werden alle Sportler unter achtzehn Jahren zusammengefasst. Für die Jugend gibt es eigene Sportförderungsprogramme in den 53 Jugendorganisationen.